
Anmeldeschluss in einer Woche
Die Zeit vergeht, am 16. März 2022 findet der Organspende Kinoabend im
Mehr erfahren
27. Februar 2022

Neues Online-Gespräch für Zystennieren Betroffene und Angehörige
Nach einer längeren Pause, in der wir ja schon gehofft hatten ein
Mehr erfahren
6. Februar 2022

Online PatientInnen-Gespräch “Krankheitsbewältigung trotz chronischer Erkrankung mit all ihren Herausforderungen…”
Bei unseren PatientInnengesprächen treffen sich selbst betroffene PatientInnen und erzählen aus ihrem
Mehr erfahren
6. Februar 2022

Nachruf Peter Kern (1958 – 2022)
Wir waren tief traurig, als wir erfahren hatten, dass Peter plötzlich und
Mehr erfahren
16. Januar 2022

Neue Termine und Angebote für die nächste Zeit
Wir haben die Zeit im Dezember, über Weihnachten und Silvester genutzt und
Mehr erfahren
31. Dezember 2021

Guten Rutsch ins Jahr 2022
Liebe Mitglieder und Freunde, 2021 ist in wenigen Stunden geschickt und so
Mehr erfahren
23. Dezember 2021

Frohe Weihnachten und viel Gesundheit für 2022
Liebe Mitglieder und Freunde, ein abwechslungsreiches Jahr liegt hinter uns. Die Zeit
Mehr erfahren
25. Oktober 2021

Umfragen zu Urämischem Pruritus und Renaler Anämie
Das ist aktive Patientenbeteiligung Ab sofort sind Umfragen für Betroffene online. Themen
Mehr erfahren
25. Oktober 2021

Vortrag von OÄ Priv.-Doz.in Dr.in Marlies Antlanger zum Nachsehen
Wie bei OSIN 2021 in Linz versprochen, haben wir die Videos der
Mehr erfahren
4. Oktober 2021

Webinar am 15.10.2021 zum Thema “Proteine/Eiweiss und die Niere”
In verschiedenen Krankheitsstadien sollen NierenpatientInnen ihre Ernährung auf eiweißarm oder zu einem
Mehr erfahren
16. September 2021

Tolles Resümee unserer ersten Hybrid-Veranstaltung
Morgen ist es eine Woche her, dass "Organe schützen - Informationen nützen"
Mehr erfahren
8. September 2021

Informationsbroschüre zur Veranstaltung
Nur noch wenige Tage bis "Organe schützen - Informationen nützen" am 10.
Mehr erfahren
6. September 2021

Möglichkeiten der Anreise zu OSIN 2021
Nur noch wenige Tage bis "Organe schützen - Informationen nützen" am 10.
Mehr erfahren
3. September 2021

Volles Programm online
Noch genau eine Woche bis "Organe schützen - Informationen nützen" am 10.
Mehr erfahren
29. August 2021

Zweites Online-Angehörigengespräch mit Karin Wohlschlager am 3.9.2021
Angehörige sind die wichtigsten Partner bei chronischen Erkrankten. Noch viel wichtiger sind
Mehr erfahren
28. August 2021

Anmeldeschluss nicht verpassen
Die Zeit vergeht und es sind ab heute, Samstag, 28.8.2021 nur noch
Mehr erfahren
25. August 2021

Was gibt es Neues bei Nieren- und Bauchspeicheldrüsen-Transplantation?
Aller guten Dinge sind drei. Vortrag Nummer 3 in Saal 1 bei
Mehr erfahren
24. August 2021

Unterschiede in der Behandlung zwischen Männern und Frauen verständlich erklärt
Den zweiten Vortrag beim Patientensymposium "Organe schützen - Informationen nützen" am 10.
Mehr erfahren
20. August 2021

Organe schützen 2021 wird von Prim. Priv. Doz. Dr. Daniel Cejka eröffnet
Die Eröffnung unserer Vorträge im Konferenzzentrum des Ordensklinikum Linz Elisabethinen könnte von
Mehr erfahren
16. August 2021

Erste Programmpunkte für “Organe schützen – Informationen nützen” am 10. September in Linz online
Am Wochende konnten wir die ersten fixierten Vorträge für unser Patientensymposium am
Mehr erfahren
10. August 2021

Noch ein Monat bis “Organe schützen – Informationen nützen” in Linz 2021
In diesen Tagen arbeiten viele fleißige Hände an der Umsetzung von "Organe
Mehr erfahren
9. August 2021

Aufzeichnung von Webinar „Bluthochdruck bei chronischer Nierenerkrankung“ mit Univ.Prof. Dr. Friedrich Prischl für einige Zeit online zu sehen
Die Aufzeichnung unseres Webinars vom 6.8.2021 ist online. Noch nie zuvor gab
Mehr erfahren
26. Juli 2021

Webinar am 06.08.2021 „Bluthochdruck bei chronischer Nierenerkrankung“
Bluthochdruck ist eines der "großen Themen" bei Nierenerkrankung. Ein Großteil der Betroffenen
Mehr erfahren
26. Juli 2021

Viele neue Angebote im Terminkalender
Von einer Sommerpause zu sprechen bei unseren vielen Angeboten, wäre vermessen. Es